| Lecturer | Prof. Dr.-Ing. Alois Knoll, Alexander Kuhn, M.Sc. | 
| Module | IN2061 | 
| Type | Vorlesung | 
| Semester | SS 2017 | 
| ECTS | 7.0 | 
| SWS | 3V+3Ü | 
| Dates | Montag 10:15-11:45, Dienstag 16:00-17:30, Mittwoch 12:30-14:00 | 
News
- Der Prüfungstermin ist (vgl TUMOnline) am 07.08.2017 um 11:30 - 13:15 Uhr
 - Der Termin am Mittwoch, 14.06.2017 wird ausnahmsweise bereits um 12:00 Uhr beginnen!
 - In der Woche vom 12.06. wird das Matlabpraktikum im Raum 03.05.012 stattfinden. Gruppe A am Montag, Gruppe B am Dienstag und Gruppe C am Mittwoch.
 - R. Lyons' Buch: http://proquest.tech.safaribooksonline.de.eaccess.ub.tum.de/book/electrical-engineering/communications-engineering/9780137028450 Login: https://www.ub.tum.de/aktuelles/safari-books-online
 
Beschreibung
- Die Vorlesung beginnt mit einer Einführung in Signale und Systeme im Zeitbereich sowie im Frequenzbereich. Der weitere Inhalt umfasst Diskretisierung von Signalen, Filteroperationen, Frequenztransformationen und einen Ausblick auf digitale Audio- und Bildverarbeitung. Das gelernte Material wird durch Rechen- und Programmieraufgaben vertieft und angewendet.
 - Es wird die Option geben, einen Notenbonus durch freiwiliige Hausaufgaben zu erhalten.
 
Literaturhinweise
- Lyons, Richard G. Understanding Digital Signal Processing, 3/E. Pearson Education India, 2004
 - Vetterli, Martin, Jelena Kovačević, and Vivek K. Goyal. Foundations of signal processing. Cambridge University Press, 2014