Veranstalter | Dipl.-Inf. Oliver Ruepp, Dipl.-Ing. Claus Lenz |
Modul | Modul IN0012 |
Typ | Bachelor-Praktikum |
Semester | WS 2008/2009 |
ECTS | 10.0 |
SWS | 6 |
Vorbesprechung | Mo 23. Februar 2009 10:00 MI 03.07.023 |
Zeit & Ort | Blockpraktikum 23.2.2009 - 12.3.2009 10:00 - 17:00 MI 03.05.012 |
Schein | erfolgreiche Teilnahme am Praktikum |
Aktuelles
Aufgrund des U-Bahnstreiks am kommenden Freitag (27.02.2009) findet das Praktikum nicht statt.Dadurch verlängert sich das Praktikum um einen Tag und endet nun am 12.03.2009.
Gruppeneinteilung
Gruppe | Teilnehmer![]() |
---|---|
3 | Anastas Tanushev, Zlatina Cheva |
4 | Andreas Balzer, Alexander Regler |
6 | Daniel Raumer, Dhyan Blum |
2 | Martin Warmulla, Aubery Marchel Tientcheu Ngouabeu |
5 | Nadine Rieß, Pascal Minnerup |
1 | Peter Heck, Benjamin Koster |
Beschreibung
In dem Praktikum "Lego Mindstorms NXT Robot Challenge" sollen in kleinen Arbeitsgruppen von 2-3 Teilnehmern zunächst eigene Mindstorms-Roboter entwickelt werden, die dann später in Mannschaften gegeneinander antreten oder zusammen Aufgaben erledigen müssen. Für die Orientierung der Roboter stehen Tastsensoren, Ultraschall, Helligkeitssensoren sowie Mikrofone zur Verfügung. Die Roboter können ausserdem über Bluetooth miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Die Software zur Steuerung der Roboter soll in einer C-ähnlichen Sprache entwickelt werden. Mehr Informationen dazu sind hier zu finden.Die Teilnehmer üben das systematische Software-Engineering anhand eines kleinen Systems in Kleingruppen nach Vorgabe und mit enger Zeitkontrolle (Entwurf, Implementierung, Test). Teilergebnisse der Gruppenarbeit sind in Vorträgen zu präsentieren. Entwurf, Projektplanung und Implementierung sind zu dokumentieren.